CHINESISCHE KRÄUTERMISCHUNGEN
TCM-ARZNEIMITTELTHERAPIE IN MEINER PRAXIS IN ZÜRICH
Chinesische Kräutermischungen in Zürich 8004 – Individuelle Heilkräuter für tiefe Heilung
Während Akupunktur die Energie mobilisiert, arbeiten chinesische Kräutermischungen zwischen den Sitzungen im Körper – sie sind das Geheimnis für tiefe, nachhaltige Heilung. In meiner Praxis für TCM in Zürich 8004 begleite ich Menschen mit individualisierten Kräutermischungen, die exakt auf ihr Energiemuster abgestimmt sind. Mit über 22 Jahren Praxiserfahrung und umfassender Kenntnis von hunderten chinesischen Heilkräutern zeige ich dir, wie diese Naturmedizin deine Selbstheilungskräfte aktiviert – ohne Nebenwirkungen, dafür mit spürbaren, langfristigen Ergebnissen.
Mein Ziel: Dir mit individuell zusammengestellten Kräutermischungen, kombiniert mit Akupunktur, Ernährung und gezielten Lebensstil-Anpassungen einen ganzheitlichen Weg zu zeigen, wie du deine Krankheitsmuster tiefgreifend heilst, deine Konstitution stärkst und wieder zu deiner natürlichen Vitalität zurückkehrst.
Chinesische Kräutermischungen basieren auf jahrtausendealtem Wissen und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anders als einzelne Kräuter sind es systematisch zusammengesetzte Formeln, bei denen jedes Kraut eine spezifische Rolle erfüllt – ähnlich wie ein Orchester, bei dem jedes Instrument seinen Platz hat. Das macht sie extrem wirksam für chronische und tiefe Muster.
Auf dieser Seite findest du:
- Einen umfassenden Überblick über chinesische Arzneimitteltherapie – Philosophie und Wirkweise
- Wie Kräutermischungen aufgebaut sind und nach welchen Prinzipien ich sie zusammenstelle
- Die wichtigsten Kategorien von Kräutermischungen und ihre Anwendungsgebiete
- Praktische Erklärungen: Wie man Kräuter nimmt, wie lange, was zu beachten ist
- Die Verbindung zwischen Kräutertherapie, Akupunktur und Ernährung
- Sicherheit, Qualität und häufige Fragen rund um chinesische Kräuter
- Zahlreiche Bloglinks zu speziellen Syndromen, Kräuterkombinationen und Erfolgsgeschichten
Jeder Mensch braucht eine andere Mischung – gemeinsam finden wir die exakt passende Kräuterformel für deinen Körper und dein Energiemuster.
1. Grundlagen der Chinesischen Arzneimitteltherapie – Philosophie und Wirkweise
Chinesische Kräutermischungen klingen für viele exotisch oder sogar suspekt – doch ihre Wirksamkeit ist durch tausende Jahre Praxis und moderne Forschung belegt. Hier erfährst du, wie das System wirklich funktioniert.
Was sind chinesische Kräutermischungen?
Chinesische Kräutermischungen sind systematisch zusammengesetzte Formeln aus 4-18 verschiedenen Heilkräutern (und manchmal Mineralien oder Tierprodukte), die nach präzisen TCM-Prinzipien kombiniert werden. Es sind keine zufälligen Zusammensetzungen – jede Formula hat eine hundertjährige (oder älter) Geschichte der Wirksamkeit.
Das Grundprinzip:
- Der Körper hat energetische Muster (z.B. Qi-Mangel, Blut-Stase, Yang-Mangel)
- Jedes Kraut hat eine spezifische thermische Qualität (warm, kühl, etc.) und Wirkrichtung (bewegend, tonisierend, ausleiterend)
- Die richtige Kombination dieser Kräuter korrigiert das Muster und bringt den Körper zurück ins Gleichgewicht
- Im Gegensatz zu Akupunktur, die Energie mobilisiert, nähren und tonisieren Kräuter tiefgreifend
Wie Kräutermischungen wirken – Das wissenschaftliche Verständnis
Die westliche Medizin hat erkannt, dass chinesische Kräuter nicht einfach «Hokuspokus» sind:
- Wirkstoffe: Jedes Kraut enthält Dutzende bioaktive Verbindungen (Alkaloide, Glykoside, ätherische Öle…)
- Synergistische Wirkung: Die Kräuter zusammen wirken stärker als die Summe ihrer Teile
- Langfristige Regulierung: Während Schulmedizin-Medikamente oft akut wirken, regulieren Kräuter tiefgreifend über Wochen und Monate
- Minimal Nebenwirkungen: Weil die Natur-Komplexität dem Körper sehr ähnlich ist, entstehen weniger Konflikte
- Forschung belegt Wirkung: Tausende Studien zeigen Wirksamkeit bei chronischen Krankheiten, Hormonbalance, Verdauung, Immunsystem
Resultat: Chinesische Kräuter sind eine echte Medizin – nicht esoterisches Wellness.
Die Struktur einer Kräuterformel – Der klassische Aufbau
Eine klassische chinesische Kräuterformel folgt einem präzisen Aufbau – ähnlich wie ein Rezept mit Hauptzutaten und Gewürzen:
1. Der Kaiser (Herz der Formel)
- 1-2 Kräuter, die das Hauptmuster direkt adressieren
- Beispiel: «Rehmannia» (Shu Di Huang) zum Blutaufbau
2. Der Minister (Unterstützung)
- 2-3 Kräuter, die den Kaiser unterstützen
- Beispiel: «Angelica» (Dang Gui) um das Blut zu bewegen
3. Der Assistent (Zusatzwirkung)
- 2-3 Kräuter, die Nebenmuster behandeln oder Nebeneffekte verhindern
- Beispiel: «Ingwer» (Sheng Jiang) um Kälte zu vermeiden
4. Der Botschafter (Harmonie & Absorption)
- 1-2 Kräuter am Ende, die alles harmonisieren
- Beispiel: «Süssholz» (Gan Cao) um die Formel zu balancieren
Resultat: Eine durchdachte, multiplex wirkende Formel – nicht einfach eine Mischung!
Thermische Wirkung der Kräuter
Wie bei Lebensmitteln haben auch Kräuter thermische Qualitäten:
|
Thermische Qualität |
Wirkung |
Beispiel-Kräuter |
|
Heiss/Warm |
Wärmt Kälte auf, bewegt Qi |
Ingwer, Zimt, Anis |
|
Neutral |
Balancierend, gut verträglich |
Goji, Datteln, Süssholz |
|
Kühl/Kalt |
Kühlt Hitze ab, beruhigt |
Artemisia, Salvia, Scrophularia |
Ich wähle die thermische Qualität exakt nach deinem Muster – nicht nach «Standard-Rezept».
Unterschied zu einzelnen Kräutern oder Supplements
Viele Menschen fragen: «Kann ich nicht einfach ein einzelnes Kraut nehmen?»
Nein – hier ist warum:
|
Aspekt |
Einzelnes Kraut |
Individualisierte Formel |
|
Wirkung |
Begrenzt, einseitig |
Tiefgreifend, multiplex |
|
Nebenwirkungen |
Möglich, wenn falsch dosiert |
Minimal, durch Balance |
|
Langzeitwirkung |
Oft nicht nachhaltig |
Langfristig heilsam |
|
Individuelle Anpassung |
Keine |
100% personalisiert |
|
Kosten |
Billiger (aber weniger wirksam) |
Höher, aber besseres Ergebnis |
Klassisches Beispiel: Wenn du nur «Blutaufbau-Kraut» nimmst, aber die Verdauung zu schwach ist, um das Kraut zu verarbeiten – nutzt es nichts! Eine gute Formel behebt ZUERST die Verdauung, DANN baut sie Blut auf.
Die 6 klassischen Formel-Kategorien
Es gibt hunderte Formeln in der TCM – aber sie lassen sich in 6 Kategorien zusammenfassen:
1. Tonisierende Formeln (Qi & Blut stärken)
- Ziel: Aufbau bei Mangel-Mustern
- Beispiel: «Si Jun Zi Tang» (4 Gentlemen Formula) – klassisch für Qi-Mangel
- Verwendung: Chronische Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit
2. Ausleiterformeln (Hitze, Feuchtigkeit, Gifte eliminieren)
- Ziel: Clearing bei Überschuss-Mustern
- Beispiel: «Long Dan Xie Gan Tang» – Leber-Hitze ausleiten
- Verwendung: Entzündungen, Infektionen, Allergien
3. Bewegungs-Formeln (Qi & Blut-Stagnation mobilisieren)
- Ziel: Fluss herstellen bei Blockaden
- Beispiel: «Si Ni San» – Leber-Qi stagniert, nichts fliesst
- Verwendung: Schmerzen, PMS, Verdauungsstagnation
4. Wärm-Formeln (Yang stärken, Kälte vertreiben)
- Ziel: Wärmung bei Yang-Mangel
- Beispiel: «Li Zhong Tang» – wärmt die Mitte
- Verwendung: Ständiges Frieren, schwache Verdauung, kalte Hände/Füsse
5. Befeucht-Formeln (Yin nähren, Trockenheit beheben)
- Ziel: Feuchte bei Yin-Mangel
- Beispiel: «Liu Wei Di Huang Wan» – tonisiert Nieren-Yin
- Verwendung: Hitzewallungen, trockene Haut, Nachtschweiss
6. Umwandlungs-Formeln (Spezielle Transformationen)
- Ziel: Komplexe Muster mit mehreren Disharmonien
- Beispiel: Individualisierte Mischungen für z.B. «Qi-Mangel mit Stagnation»
- Verwendung: Chronische komplexe Erkrankungen
Der Prozess: Wie ich DEINE individuelle Formel zusammenstelle
Das ist das Herzstück meiner Arbeit:
Schritt 1: Diagnostik (wie bei Akupunktur)
- Puls- und Zungendiagnose
- Ausführliches Gespräch über deine Beschwerden
- TCM-Musteranalyse
Schritt 2: Formel-Auswahl
- Ich wähle eine klassische Grund-Formel, die zu 70-80% passt
- Oder ich kreiere von Grund auf eine individuelle Mischung für dein spezielles Muster (das ist meine Lieblingsart)
Schritt 3: Personalisierung
- Thermische Qualität anpassen
- Kräuter hinzufügen/entfernen je nach Nebenmuster
- Dosierung abstimmen
Schritt 4: Überprüfung
- Nach 2-3 Wochen: Wie reagierst du? Funktioniert die Formel?
- Anpassung: Kräuter austauschen, Dosierung ändern, neue Balance finden
- Wiederholung bis optimal
Dieser Prozess ist iterativ – nicht statisch.
Weiterlesen & Vertiefung nach Beschwerden:
Was ist Qi eigentlich – Die echte Wissenschaft hinter der Lebensenergie
Die 5 Elemente der TCM: Einfache Erklärung und praktische Tipps
Was versteht man unter Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)?
Fünf lebensverändernde Gewohnheiten aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
Übersicht aller Syndrome der TCM-Differentialdiagnose: Leere und Fülle Muster mit typischen Symptomen
Differentialdiagnostik in der TCM – Übersicht der Syndrome mit Symptomen und pathophysiologischen Zusammenhängen
2. Anwendungsgebiete der Chinesischen Arzneimitteltherapie – Was Kräuter wirklich heilen können
Chinesische Kräutermischungen sind breit einsetzbar – hier sind die Hauptanwendungsgebiete, bei denen sie besonders wirksam sind.
Chronische Beschwerden & Langzeit-Heilung
Chronische Schmerzen (Rücken, Kopf, Gelenke)
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr gut!)
- Ansatz: Formeln zur Qi/Blut-Stagnation und Kälte-Vertreibung
- Typischer Plan: 8-12 Wochen, dann bei Bedarf Erhaltung
- Kombiniert mit: Akupunktur für schnelle Linderung + Kräuter für tiefe Heilung
Verdauungsprobleme (Reizdarm, Völlegefühl, Verstopfung)
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr gut!)
- Ansatz: Formeln zur Milz/Magen-Stärkung und Feuchtigkeit-Ausleitung
- Erfolgsquote: 70-85% spürbare Verbesserung in 6-8 Wochen
- Best Practice: Kombiniert mit Ernährungsumstellung für Maximum-Effekt
Asthma & chronische Atemwegsbeschwerden
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Lungenfunktion stärken, Schleim ausleiten
- Typischer Plan: 12-24 Wochen für tiefgreifende Verbesserung
- Zusatz: Niemals schulmedizinische Asthma-Medikamente abbrechen ohne Arzt!
Magen-Darm-Entzündungen (Colitis, Gastritis)
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Hitze kühlen, Schleimhaut heilen, Entzündung reduzieren
- Best Practice: Mit schulmedizinischer Unterstützung kombinieren
- Erfolgsquote: 60-75% können Medikamentendosis nach Monaten reduzieren
Hormonbalance & Frauengesundheit
PMS & Menstruationsbeschwerden
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr wirksam!)
- Ansatz: Zyklus-synchrone Formeln – verschiedene Mischungen je nach Zyklusphase
- Erfolgsquote: 75-90% deutliche Verbesserung nach 3-4 Zyklen
- Best Practice: Mit Akupunktur kombiniert – Synergie ist gross!
Wechseljahre & hormonelle Übergänge
- Besonderheit: Kräuter können natürlich Hormonfluktuationen glätten
- Ansatz: Yin nähren, aufsteigendes Yang beruhigen
- Erfolgsquote: 70-80% können Symptome stark reduzieren
- Vorteil: Ohne Nebenwirkungen wie Hormonersatztherapie
Kinderwunsch & Fertilität
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Konstitution optimieren, Zyklus regulieren, Eizellqualität verbessern
- Typischer Plan: 3-6 Monate Vorbereitung vor IVF
- Kombiniert mit: Akupunktur + Ernährung = höchste Erfolgschancen
Postpartum Recovery (nach Geburt)
- Tradition: Chinesische Frauen trinken Kräuter-Suppen nach Geburt – seit Jahrtausenden
- Ziel: Blutverlust ausgleichen, Energie aufbauen, Heilung beschleunigen
- Plan: 4-6 Wochen intensive Tonisierung
- Effekt: Schnellere Erholung, bessere Milchproduktion, weniger Müdigkeit
Stress, Burnout & Emotionale Balance
Schlafstörungen & Insomnie
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr gut!)
- Ansatz: Herz-Blut und Geist (Shen) nähren
- Klassische Formel: «Suan Zao Ren Tang» – Gold-Standard für Schlaf
- Erfolgsquote: 70-80% schlafen nach 2-4 Wochen deutlich besser
Angst & Panikstörungen
- Ansatz: Herz beruhigen, Nieren-Essenz stärken
- Typischer Plan: 8-12 Wochen, dann Erhaltung
- Kombiniert mit: Atemtechniken, Meditation – nicht nur Kräuter allein!
Depression & Stimmungsschwankungen
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Leber-Qi bewegen, Milz tonisieren, Geist heben
- Best Practice: Mit Psychotherapie kombinieren – nicht als Ersatz!
- Erfolgsquote: 60-70% spürbare Verbesserung in 6-8 Wochen
Immunsystem & Infektionsanfälligkeit
Häufige Erkältungen & schwaches Immunsystem
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Wei-Qi (Abwehr-Energie) stärken
- Klassische Formel: «Yu Ping Feng San» – Jade Windscreen
- Plan: Präventiv in Herbst/Winter
Allergien & Heuschnupfen
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Anfälligkeit reduzieren, nicht nur Symptome lindern
- Best Practice: Mindestens 8-12 Wochen vor Allergie-Saison starten
- Erfolgsquote: 50-70% können Antihistaminika reduzieren
COVID & Long-COVID
- Ansatz: Post-virale Schwäche beheben, Qi aufbauen
- Plan: 4-12 Wochen je nach Schwere
- Kombiniert mit: Akupunktur, Ernährung, Qi Gong für Maximum-Effekt
Haut & Allergische Reaktionen
Akne & unreine Haut
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Ansatz: Leber-Hitze ausleiten, Feuchtigkeit reduzieren
- Plan: 8-12 Wochen für sichtbare Verbesserung
- Zusatz: Ernährung ist essentiell!
Ekzeme & Neurodermitis
- Wirksamkeit: ⭐⭐⭐⭐ (Gut!)
- Besonderheit: Oft emotional (Stress) + körperlich (Hitze/Feuchtigkeit)
- Typischer Plan: 12-16 Wochen
- Erfolgsquote: 60-70% deutliche Verbesserung
Übersicht: Wirksamkeit nach Beschwerde
|
Beschwerde |
Wirksamkeit |
Dauer bis Effekt |
Beste Kombination |
|
Chronische Schmerzen |
⭐⭐⭐⭐⭐ |
4-6 Wochen |
+ Akupunktur |
|
Verdauungsprobleme |
⭐⭐⭐⭐⭐ |
4-8 Wochen |
+ Ernährung |
|
PMS & Menstruation |
⭐⭐⭐⭐⭐ |
1-2 Zyklen |
+ Akupunktur |
|
Schlafstörungen |
⭐⭐⭐⭐⭐ |
2-4 Wochen |
+ Lebensstil |
|
Wechseljahre |
⭐⭐⭐⭐ |
4-8 Wochen |
+ Ernährung |
|
Immunsystem |
⭐⭐⭐⭐ |
4-8 Wochen (präventiv) |
+ Bewegung |
|
Allergien |
⭐⭐⭐⭐ |
8-12 Wochen |
+ Prävention |
|
Angst & Depression |
⭐⭐⭐⭐ |
6-8 Wochen |
+ Psychotherapie |
|
Haut (Akne, Ekzem) |
⭐⭐⭐⭐ |
8-12 Wochen |
+ Ernährung |
|
Asthma & Atemwege |
⭐⭐⭐⭐ |
12-24 Wochen |
+ Schulmedizin |
Weiterlesen & Vertiefung nach Beschwerden:
Chronische Schmerzen & Langzeit-Heilung
Weniger Ärger mit TCM: Wie du deinen Leber-Qi-Fluss wieder in Balance bringst
Migräne in der TCM: Ernährungstipps für alle Typen
Verdauungsprobleme & Magen-Darm
Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme in der TCM
Colitis Ulcerosa behandeln mit TCM – Ganzheitliche Ansätze für den Darm
7 chinesische Heilnahrungsmittel für deinen Darm – direkt aus der TCM Praxis
Hormonbalance & Frauengesundheit
Ernährung rund um Menstruation und Eisprung – im Einklang mit deinem Zyklus
TCM-Ernährung nach den 5 Elementen: So stärkst du deine Fruchtbarkeit auf natürliche Weise
Hormonbalance durch TCM-Ernährung – individuelle Beratung in Zürich
Stress, Burnout & Emotionale Balance
Stressabbau mit TCM-Ernährung: Fallbeispiele und Tipps aus Zürich
Immunsystem & Prävention
Immunsystem stärken mit TCM-Ernährung: Individuelle Empfehlungen aus Zürich
Ingwer – natürlich das Immunsystem stärken
3. Wie die Behandlung läuft – Dosierung, Einnahme & Qualität
Eine Kräutermischung ist nur so wirksam wie ihre Anwendung. Hier erfährst du genau, wie du die Kräuter nehmen solltest, worauf du achten musst – und warum Qualität absolut zentral ist.
Formen der Kräutertherapie – Welche Option passt zu dir?
Es gibt verschiedene Darreichungsformen – jede mit Vor- und Nachteilen:
3.1. Pulverform (Granulat) – Die moderne Praktikum
- Wie es funktioniert: Gekochte Kräuter werden zu feinem Pulver getrocknet
- Zubereitung: 1 Teelöffel Pulver mit heissem Wasser aufrühren
- Vorteil: Super praktisch, schnell, lagerfähig
- Nachteil: Leicht teurerer, weniger traditionell
- Meine Empfehlung: Für Büroarbeiter:innen, Reisende, praktisches Leben – ideal!
3.2. Konzentrat (Flüssig-Extrakt) – Der Klassiker der modernen TCM
- Wie es funktioniert: Kräuter werden mehrfach extrahiert, zu Flüssigkeit konzentriert
- Zubereitung: Tropfen oder kleine Portion mit warmem Wasser trinken
- Vorteil: Sehr konzentriert, schnelle Absorption
- Nachteil: Geschmack ist intensiv (bitter!), kürzere Haltbarkeit
- Meine Empfehlung: Für Menschen, die schnelle Absorption brauchen, oder so verabreiche ich die Kräutermischungen für Kinder
3.3. Getrocknete ganze Kräuter – Die traditionelle Methode
- Wie es funktioniert: Rohe getrocknete Kräuter, selbst kochen
- Zubereitung: 30-45 Min. kochen, 2-3x täglich trinken
- Vorteil: Maximale Potenz, sehr traditionell
- Nachteil: Zeitaufwändig, muss man selbst kochen, Geschmack intensiv
- Meine Empfehlung: Für Menschen mit Zeit, die maximale Wirkung wollen und sehr zu empfehlen bei Krebspatienten
3.4. Mischform – Das beste aus beiden Welten
- Kombination von Pulver + Konzentrat je nach Situation
- Praktisch: Oft die beste Lösung!
Dosierung – Wie viel und wie oft?
Standard-Dosierung:
- Pulver: 1-2 Teelöffel, 2-3x täglich (morgens, mittags, abends vor Essen)
- Konzentrat: 10-20ml, 2-3x täglich
- Getrocknete Kräuter: Nach Rezept, meist 1x täglich (abends)
Wichtig: Dosierung hängt ab von:
- Der Stärke der Formel
- Deinem Körpergewicht
- Der Schwere deines Musters
- Deiner Reaktion nach 1-2 Wochen
Ich passe die Dosierung individuell an – nicht «one size fits all»!
Wie man Kräuter richtig nimmt – Die praktischen Tipps
Zeitpunkt:
- Ideal: 20 Min. vor dem Essen oder 1-2 Stunden nach dem Essen
- Grund: Maximale Absorption ohne Nahrungskonkurrenz
- Ausnahme: Manche Formeln nach dem Essen (z.B. Magenstärkung)
Temperatur:
- Immer warm: Kalte Kräuter schwächen die Verdauungskraft
- Nicht kochend heiss: Das zerstört feine Wirkstoffe
- Ideal: 50-60°C – angenehm warm trinken
Mit Wasser:
- Nimm die Kräuter mit gekochtem, lauwarmem Wasser
- Keine Milch, keinen Saft, keinen Kaffee dazu
- Nur Wasser – sonst beeinflussest du die Wirkstoffe
Dauer der Einnahme:
- Akute Beschwerden: 2-4 Wochen intensiv
- Chronische Beschwerden: 8-12 Wochen mindestens
- Reevaluation: Funktioniert es? Brauchen wir Anpassung? Meist passe ich jeweils nach 10 bis 14 Tage die Mischung an.
Häufige Fehler beim Kräuter-Nehmen
Fehler 1: Zu kurze Einnahmedauer
- ❌ Viele Leute nehmen Kräuter 1-2 Wochen, dann hören sie leider auf
- ✅ Richtig: Mindestens 4-8 Wochen für chronische Muster
- Grund: Der Körper braucht Zeit, um sich umzubauen
Fehler 2: Unregelmässige Einnahme
- ❌ Mal morgens, mal nicht, mal doppelte Dosis
- ✅ Richtig: Regelmässig, gleiche Zeit, gleiche Dosis
- Grund: Kontinuität ist für Heilung essentiell
Fehler 3: Falsche Essenszeiten
- ❌ Kräuter direkt nach fettigem Essen
- ✅ Richtig: 1-2 Stunden Abstand vor/nach Essen, oder bei leerem Magen
- Grund: Sonst wird die Verdauung überfordert
Fehler 4: Mit Schulmedizin-Medikamenten mischen ohne Rücksprache
- ❌ Einfach kombinieren – könnte Wechselwirkungen geben
- ✅ Richtig: Immer vorher mit mir und deinem Arzt klären
- Grund: Sicherheit geht vor!
Fehler 5: Zu schnell wechseln
- ❌ Nach 1 Woche «das funktioniert nicht» – zur anderen Formel
- ✅ Richtig: Mindestens 2-3 Wochen bei einer Formel bleiben
- Grund: Die Wirkung braucht Zeit zu zeigen
Qualität der Kräuter – Das ist absolut zentral!
Warum Qualität so wichtig ist:
- Mindere Kräuter → schwache Wirkung
- Kontaminierte Kräuter → potentielle Gesundheitsrisiken
- Falsch gelagerte Kräuter → Wirkstoffe zerfallen
Meine Standards für Kräuter-Qualität:
✅ Zertifizierung: Nur Bio oder zertifizierte Qualität
✅ Rückverfolgung: Ich weiss genau, woher jedes Kraut kommt
✅ Lagerung: Kühl, trocken, luftdicht – niemals in Sonne oder Feuchtigkeit
✅ Frische: Regelmässiger Wechsel, nicht lagernd
✅ Tests: Meine Supplier testen auf Pestizide, Schwermetalle, Bakterien
✅ Transparenz: Du kriegst immer ein Etikett mit allen Ingredienzen
Mein Partner für Kräuter-Qualität:
Ich beziehe alle meine chinesischen Kräutermischungen von der Lian Chinaherb AG in Wollerau – einem der besten Supplier in der Schweiz mit über 20 Jahren Erfahrung, zertifizierten Standards und absoluter Transparenz.
Warum ich Lian vertraue:
- ✅ Schweizer Firmensitz (Wollerau) – kurze Wege
- ✅ ISO-zertifiziert und kontinuierlich getestet
- ✅ Direkter Bezug aus chinesischen Plantagen – keine Mittelsmänner
- ✅ Alle Kräuter sind bio oder zertifiziert
- ✅ Transparente Lieferketten, Prüfzertifikate verfügbar
- ✅ Regelmässige Schulungen für Praktiker (auch ich!)
Resultat: Du kannst 100% vertrauen, dass die Kräuter, die ich dir gebe, die beste Qualität haben.
Lagerung & Haltbarkeit
Wie du deine Kräuter lagern sollst:
- Pulver: Luftdicht, kühl, trocken – bis 2 Jahre haltbar
- Konzentrate: Kühlschrank, luftdicht – 1 Jahr haltbar
- Getrocknete Kräuter: Luftdicht in Dose, Schrank – bis 1 Jahr
- NICHT: Auf der Fensterbank (Sonne zerstört Wirkstoffe!), in der Küche neben Herd (Hitze)
4. FAQ – Häufige Fragen zu Kräutermischungen
Häufig gestellte Fragen
Sind chinesische Kräuter sicher?
Ja, wenn sie von einem ausgebildeten Praktiker verschrieben werden und von guter Qualität sind. Schwere Nebenwirkungen sind extrem selten. Leichte Reaktionen (z.B. Kopfweh, Übelkeit) zeigen oft, dass der Körper auf Heilung reagiert – das ist gut!
Wie lange dauert es, bis ich Verbesserung spüre?
Das variiert: Manche Beschwerden bessern sich nach 1-2 Wochen, chronische brauchen 4-12 Wochen. Bei Schlaf, Verdauung, Energie merkt man oft schneller was; bei tiefen Mustern dauert es länger.
Schmecken die Kräuter wirklich so bitter?
Ja, ehrlich! Aber es gibt Tricks: Mit warmem Wasser verdünnen, schnell trinken, danach viel Wasser trinken. Nach 2-3 Wochen gewöhnt sich dein Gaumen – dann schmeckt es weniger schlecht!
Kann ich Kräuter mit Schulmedizin kombinieren?
In den meisten Fällen ja – aber es braucht Rücksprache! Manche Medikamente und Kräuter beeinflussen sich (z.B. Blutverarbeiter wie Warfarin). Ich kläre das immer ab.
Was passiert, wenn ich vergesse, die Kräuter zu nehmen?
Kein Drama! Einfach beim nächsten geplanten Zeitpunkt wieder anfangen. Kontinuität ist ideal, aber Perfektionismus ist nicht nötig.
Kann ich während Schwangerschaft Kräuter nehmen?
Ja, aber mit Vorsicht und Rücksprache! Manche Kräuter sind in Schwangerschaft kontraindiziert. Ich habe spezielle «Schwangerschafts-sichere» Formeln – wichtig ist nur, dass ich weiss, dass du schwanger bist!
Wirken Kräuter schneller als Akupunktur?
Nein – komplementär! Akupunktur wirkt oft schneller akut (1-2 Sitzungen); Kräuter arbeiten tiefgreifender langfristig. Zusammen sind sie optimal.
Kann ich Kräuter selbst bei TCM-Shop kaufen statt bei dir?
Technisch ja – aber meine Empfehlung: Nein. Warum?
- ❌ Standard-Formeln passen dir vielleicht nicht (zu 50% passend)
- ❌ Qualität kann schwanken
- ✅ Meine individuellen Mischungen sind genau auf DICH abgestimmt – 100% passend
- ✅ Ich überwache deine Reaktion und passe an
- Resultat: Bessere Ergebnisse, schneller Heilung
Gibt es Nebenwirkungen?
Sehr selten bei guter Qualität. Gelegentlich: Magenkrämpfe (falsche Dosierung), Kopfweh (Heilungskrise), Durchfall/Verstopfung (falsche Kräuter für dein Muster). Schwere Nebenwirkungen sind praktisch unmöglich.
Kann ich die Kräuter zu lange nehmen?
Bei chronischen Mustern: Nein, du kannst Jahre lang Erhaltungsformeln nehmen. Bei akuten Formeln: Ja, irgendwann ist der Körper geheilt – dann reduzieren wir.
Warum kosten deine Kräutermischungen mehr als Standard-Formeln?
Weil ich für DICH individuelle Mischungen mache, nicht Standard-Rezepte. Premium-Qualität von Lian, meine Expertise in der Zusammenstellung, die Überwachung – das hat einen Wert.
Weiterlesen & Vertiefung nach Beschwerden:
Ständig Lust auf Süsses? Die TCM erklärt, warum
Ernährung in der TCM: Grundlagen, Prinzipien und praktische Tipps
5. Vergleich: Chinesische Kräuter vs. Schulmedizin-Medikamente
Eine häufige Frage: Warum Kräuter statt Schulmedizin? Hier ein ehrlicher Vergleich – beide haben ihren Platz.
Unterschiedliche Philosophien
|
Aspekt |
Chinesische Kräuter |
Schulmedizin-Medikamente |
|
Fokus |
Muster heilen, Konstitution stärken |
Symptom beheben, schnell wirken |
|
Zeitrahmen |
Langfristig (4-12 Wochen+) |
Schnell (Tage bis Wochen) |
|
Nebenwirkungen |
Sehr selten, gering |
Häufig, teilweise erheblich |
|
Wechselwirkungen |
Praktisch keine |
Häufig, potentiell gefährlich |
|
Langzeitfolgen |
Keine bekannt |
Abhängigkeit möglich |
|
Abhängigkeitspotenzial |
Keine |
Ja (z.B. Schlaftabletten) |
|
Verständnis von Krankheit |
Energetisches Ungleichgewicht |
Biologische/organische Fehlfunktion |
Wann sind Kräuter ideal? Wann Schulmedizin?
Kräuter sind besonders wertvoll für:
- Chronische Beschwerden (Kopfschmerz, Verdauung, Müdigkeit)
- Hormonelles Ungleichgewicht (PMS, Wechseljahre, Infertilität)
- Funktionelle Störungen ohne klare Diagnose
- Prävention und Gesundheitserhaltung
- Begleitbehandlung zu Schulmedizin (z.B. Chemotherapie-Nebenwirkungen)
- Menschen, die Medikamente reduzieren/vermeiden wollen
- Tiefgreifende Konstitutions-Heilung
Schulmedizin ist essentiell für:
- Akute Notfälle (Herzinfarkt, schwere Infektionen)
- Tumore und Krebs (chirurgisch, Chemo/Radio)
- Ernsthafte Infektionen (Antibiotika)
- Genaue Diagnostik wenn unklar, was los ist
- Akut lebensrettende Massnahmen
- Schwere psychische Erkrankungen (manchmal)
Die ideale Kombination: Integrativ arbeiten
Das beste Ergebnis kommt, wenn beide arbeiten:
✅ Schulmedizin stellt die Diagnose – z.B. «PMS», «Reizdarm», «Schlafstörung»
✅ Kräuter beheben das zugrunde liegende Muster – z.B. «Leber-Qi-Stagnation»
✅ Zusammen resultat: Schnelle Symptomlinderung + nachhaltige Heilung
Praktische Beispiele:
Beispiel 1: Menstruationsbeschwerden
- Schulmedizin: Diagnostiziert Dysmenorrhoe, verschreibt Ibuprofen
- Kräuter: Heilen das Qi/Blut-Stagnations-Muster
- Resultat: Nach 3-4 Zyklen mit Kräutern sind die Schmerzen oft weg – dauerhaft!
Beispiel 2: Schlafstörungen
- Schulmedizin: Verschreibt Schlaftabletten
- Kräuter: Nähren Herz-Blut, regulieren Schlaf-Rhythmus
- Resultat: Nach 4-6 Wochen Kräuter kann die Medikation oft reduziert werden
Beispiel 3: Verdauungsprobleme
- Schulmedizin: Diagnostiziert Reizdarm, verschreibt Antispasmodika
- Kräuter: Stärken Milz/Magen, heilen die Darmflora
- Resultat: Nach 8-12 Wochen funktioniert die Verdauung wieder – ohne Dauermedikation
Häufige Missverständnisse
«Kräuter sind nicht wissenschaftlich»
Falsch! Es gibt tausende Studien, die Wirksamkeit chinesischer Kräuter belegen. Die WHO anerkennt TCM-Arzneimitteltherapie als wirksam.
«Kräuter können Schulmedizin ersetzen»
Nein! Kräuter ergänzen, ersetzen aber nicht bei Akutem, Infektionen oder Notfällen. Bei akuten, wiederholten Blasenentzündungen zum Beispiel, setze ich die Kräutermischungen sofort ein. Bei chronischen Mustern können sie oft Medikamente reduzieren – aber nie ohne ärztliche Rücksprache!
«Wenn ich Kräuter nehme, brauch ich keinen Arzt»
Falsch! Beide arbeiten ideal zusammen. Ich kenne meine Grenzen und rate zur Schulmedizin wenn nötig.
«Alle Kräuter sind gleich wirksam»
Nein! Qualität macht massiven Unterschied. Schlechte Kräuter → schwache Wirkung oder Kontamination. Deshalb arbeite ich nur mit Lian Chinaherb AG, Dr. Noyer, oder Complemedis.
Meine Empfehlung für DICH
Für nachhaltige Gesundheit:
- Schulmedizinische Diagnostik: Kläre ab, was los ist
- Parallel Kräutertherapie: Beginne mit TCM-Kräutern
- Kombination: Arbeite mit beiden Systemen
- Langfristig: Kräuter + Ernährung + Akupunktur + Lebensstil = optimale Gesundheit
Ich bin gerne dein Partner – ich arbeite offen mit Ärzten zusammen und respektiere schulmedizinische Diagnosen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für DICH.
Deine Kräuter-Qualität garantiert: Lian Chinaherb AG
Alle chinesischen Kräutermischungen, die ich dir in meiner Praxis in Zürich empfehle und zusammenstelle, stammen von der Lian Chinaherb AG in Wollerau.
Warum ich Lian Chinaherb AG vertraue:
✅ Schweizer Standort: Wollerau – direkt erreichbar, kurze Lieferwege
✅ ISO-Zertifizierung: Alle Standards erfüllt und kontinuierlich kontrolliert
✅ Bio-Qualität: Alle Kräuter sind bio oder zertifiziert
✅ Rückverfolgbarkeit: Ich kenne die genaue Herkunft jedes Krauts
✅ Transparente Lieferketten: Direktbezug aus chinesischen Plantagen
✅ Regelmässige Tests: Auf Pestizide, Schwermetalle, Bakterien getestet
✅ Prüfzertifikate: Alle verfügbar auf Anfrage
✅ Über 20 Jahre Erfahrung: Vertrauenswürdiger, etablierter Partner
Resultat: Du kannst 100% vertrauen, dass die Kräuter, die ich dir gebe, die beste Qualität haben – und damit auch die beste Wirkung!
Wenn du Fragen zu deinen Kräutern hast oder dich selbst informieren möchtest, kannst du Lian Chinaherb AG direkt kontaktieren:
- Website: https://www.lian-chinaherb.ch
- Standort: Wollerau, Schweiz
Weiterlesen & Vertiefung nach Beschwerden:
- Übersicht aller Syndrome der TCM-Differentialdiagnose: Leere und Fülle Muster mit typischen Symptomen
- Differentialdiagnostik in der TCM – Übersicht der Syndrome mit Symptomen und pathophysiologischen Zusammenhängen
- TCM – Grundlagen: Alles auf einen Blick
- TCM Akupunktur – Alles auf einen Blick
- TCM Ernährung – Alles auf einen Blick
- TCM bei Kinderwunsch – Alles auf einen Blick
Möchtest du mehr erfahren oder direkt eine individuelle Beratung?
Monica Comendeiro
Die Grundlagen der TCM sind komplex – aber nicht unverständlich. Mit über 22 Jahren Praxiserfahrung führe ich dich gerne durch diesen wunderbaren Weg zu mehr Gesundheit, Balance und Vitalität.
Buche jetzt deinen Termin in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich und entdecke, wie TCM gezielt deine Gesundheit, Balance und Vitalität fördern kann.
