Quick Belly Movement: Wie ein kleines TCM-Präparat deinen Bauch entspannt

Herbal tea, yin-yang bowl, wooden sticks, and fresh leaves.

Am Wochenende hatte ich wieder diese Magenschmerzen. Nichts half so richtig. Dann erinnerte ich mich an einen Tipp aus der TCM: Quick Belly Movement. Klingt erstmal lustig, hat aber einiges drauf – und darum geht’s in diesem Beitrag.

Wichtigste Punkte

  • Quick Belly Movement ist für viele Verdauungsprobleme geeignet.

  • Das Präparat hilft nicht nur dem Magen, sondern wirkt auf den ganzen Körper.

  • Entwickelt nach TCM-Prinzipien: Besonderer Fokus auf Leber, Gallenblase, Milz und Magen.

  • Beugt Ablagerungen, Schleim und sogar Giftstoffen im Verdauungstrakt vor.

Was ist Quick Belly Movement überhaupt?

Quick Belly Movement ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die nach einem alten chinesischen Rezept entwickelt wurde. Ursprünglich wurde so eine Mischung genutzt, um Nahrungsstagnation im Darm zu lösen. Nahrungsstagnation klingt erstmal seltsam, heisst aber einfach: Das, was du isst, bleibt zu lange im Bauch liegen und fängt an, Probleme zu machen. Das kann sich anfühlen wie ein Stein im Magen, Blähungen oder einfach Unwohlsein.

Anders als viele klassische TCM-Präparate wirkt Quick Belly Movement aber nicht nur auf einen Bereich, sondern auf das ganze Verdauungssystem. Es hilft, dass die Leber und Gallenblase besser „fliessen“, aber regt auch die Milz und den Magen an. Was das bringt? Stell dir vor, du hast eine Autobahn im Bauch, und da ist Stau. Quick Belly Movement schickt quasi die „Strassenwacht“ los, damit alles wieder rollt.

Wie wirkt es genau?

Laut TCM entstehen viele Verdauungsprobleme durch zu viel „Stau“ oder auch durch Emotionen wie Stress, die sich oft auf die Leber schlagen. Quick Belly Movement sorgt dafür, dass alles wieder in die richtige Richtung läuft:

  1. Sorgt für Fluss: Die Energie in Leber und Galle kommt wieder in Schwung.

  2. Entlastet den Magen: Besonders wenn durch Stress oder schwere Kost die Verdauung träge ist.

  3. Verhindert Ablagerungen: Schleim („Tan“) und gefährliche Rückstände werden gelöst und ausgeschieden.

  4. Entgiftet: Gifte und schädliche Stoffe kommen aus dem Darm raus.

Das Tolle: Die Wirkung geht weit über den Bauch hinaus. Auch Symptome wie Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit, Zahnfleischprobleme oder sogar depressive Verstimmung können durch das Präparat gebessert werden.

Bei welchen Beschwerden hilft es?

Quick Belly Movement wird vor allem genutzt bei:

  • Blähungen, „Völlegefühl“ oder Verdauungsschwäche

  • Chronischen Magenschmerzen

  • Stauungsgefühl in Brust oder Kehle (z.B. das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben)

  • Polypen im Darm, Veränderungen der Schilddrüse

  • Zahnfleischentzündung, Abszesse, Eiterungen

  • Schleim im Darm oder bei schweren Ablagerungen

Sogar bei Kindern und älteren Menschen kann es eingesetzt werden – und falls du schon verschiedene Teemischungen ausprobierst: Quick Belly Movement fühlt sich da oft wie das fehlende Puzzlestück an.

Wer sollte vorsichtig sein?

Das Präparat ist sanft, aber in der Schwangerschaft oder bei sehr schwacher Konstitution empfehlen TCM-Therapeuten eher das langsamere „Slow Belly Movement“. Generell gilt: Immer die Ernährung anpassen! Ohne das geht’s auch mit guten Kräutern nur halb so gut.

Anwendung und Dosierung

Empfohlen wird meistens:

  • Für gesunde Erwachsene: 3 Tablette nach dem Essen

  • Bei hartnäckigen Problemen: 3-5, manchmal bis zu 10 Tabletten pro Tag

Die Dosierung wird am besten mit einem erfahrenen Therapeuten besprochen, besonders bei besonderen Erkrankungen.

Personengruppe

Empfehlung

Gesunde Erwachsene

1 Tablette, nach dem Essen

Bei Stagnation/Ablagerung

3-5 Tabletten, aufteilen über den Tag

Kinder/Ältere Menschen

Angepasste Dosierung

Erfahrungen aus dem Alltag

Ich kenne Leute, die Quick Belly Movement bei allem Möglichen im Bauchraum nehmen – von Bauchweh, nach zu viel Pizza, bis zu Beschwerden, die monatelang nicht wegwollten – und endlich Besserung spüren. Ganz ehrlich, wir unterschätzen oft, wie sehr der Verdauungstrakt auf unseren Alltag wirkt. Es ist ja nicht nur das Essen. Auch Emotionen schlagen auf den Bauch. Genau hier setzt Quick Belly Movement an – mildert den Stress, bringt die Verdauung in Schwung und sorgt dafür, dass du dich wohler fühlst.

Fazit

Quick Belly Movement ist mehr als nur ein Mittel gegen Magenverstimmung. Es sorgt in vielen Fällen dafür, dass der ganze Körper runterfährt, sich entlastet fühlt und Ablagerungen keine Chance haben. Immer dran denken: Richtige Ernährung und einfache Kräuter können viel bewirken. Probier’s mal aus – deinem Bauch zu Liebe.

Newsletter: Tipps & Einblicke aus meiner TCM-Praxis.

Erhalte regelmässig neue Inhalte zu Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährung – inklusive Studien, Fallbeispiele und praktische Impulse für deine Gesundheit

Deine Daten sind bei mir sicher. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden

Beitrag teilen: