
GRUNDLAGEN DER TCM
Alles, was du über Traditionelle Chinesische Medizin wissen solltest
Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Grundlagen der TCM – von Diagnosemethoden über Meridiane und Energiefluss bis hin zu den theoretischen Prinzipien wie Yin & Yang oder die 5 Säulen der TCM.
Lerne die zentralen Konzepte kennen, verstehe, wie Qi, Meridiane und Organuhr zusammenwirken, und entdecke die Werkzeuge, mit denen ich in meiner Praxis gezielt deine Gesundheit, Balance und Vitalität fördere. Klicke auf ein Thema, um mehr zu erfahren.
Therapieformen der TCM
Diagnose
Energie & Meridiane
Theoretische Grundlagen
Möchtest du mehr erfahren oder direkt eine individuelle Beratung?
Buche jetzt deinen Termin in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich und entdecke, wie TCM gezielt deine Gesundheit, Balance und Vitalität fördern kann.
Blog TCM Grundlagen
Wie Akupunktur bei Durchschlafproblemen hilft
Viele Menschen kennen das Problem: Man liegt im Bett, ist müde, aber…
Hautprobleme wie Akne und Ekzeme aus Sicht der TCM
Hautprobleme wie Akne und Ekzeme können sehr belastend sein. Viele Menschen suchen…
TCM gegen Dauerstress: Wie Akupunktur das Nervensystem beruhigt
Heutzutage sind viele Menschen von Dauerstress betroffen. Das kann sich auf unser…
Mit der Organ-Uhr im Flow des Tages
Unser Körper folgt einem natürlichen Rhythmus, der eng mit dem Lauf der…
Ständig Lust auf Süsses? Die TCM erklärt warum
Ständig Lust auf Süsses? Das ist ein Thema, das viele von uns…
Menopause in Balance: Wechseljahre ohne Hitzewallungen
Die Wechseljahre, auch Menopause genannt, sind eine natürliche Lebensphase für Frauen. Viele…
Heuschnupfen natürlich behandeln: Wie TCM die Abwehr stärkt
Der Frühling bringt neues Leben, aber für viele auch lästiges Niesen und…
Chinesische Kräutermischungen als Verstärker für die Wirkung von Ghost Points- Akupunktur und Art of Deep Bodywork
In der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es Methoden, die…
Nach hormonellen Behandlungen: Körper entlasten und regenerieren mit TCM
Nach einer Hormonbehandlung kann sich der Körper manchmal etwas erschöpft fühlen. Es…
Die Rolle der Niere in der TCM – Wurzel der Fortpflanzung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die Nieren eine zentrale Rolle,…
Zyklus nach der Pille: Wie TCM hilft, den Hormonhaushalt zu regulieren
Nach dem Absetzen der Antibabypille stellen sich viele Frauen die Frage, wie…
Starke oder schwache Menstruation: Was dein Zyklus über deine Fruchtbarkeit verrät
Ihre Menstruation ist mehr als nur ein monatlicher Zyklus – sie kann…
Unterbauch- oder Brustschmerzen vor der Menstruation – Signale von Qi-Stagnation
Viele Frauen kennen das: Kurz vor der Menstruation machen sich Brustschmerzen oder…
TCM-Begleitung bei IVF, ICSI und Insemination – bessere Chancen durch Balance
Der Weg zum Wunschkind ist oft steinig und mit vielen Fragen verbunden.…
Schmerzhafter Eisprung oder Periode: Wie TCM sanft reguliert
Frauen leiden oft unter unangenehmen Beschwerden während ihres Zyklus, sei es beim…
Zyklusstörungen natürlich behandeln – ohne Hormone, mit der Kraft der TCM
Zyklusstörungen können sehr belastend sein, und viele Frauen suchen nach Wegen, diese…
Zervixschleim und Basaltemperatur verstehen – was TCM über den Eisprung sagt
Viele Frauen interessieren sich dafür, ihren Körper besser zu verstehen, besonders wenn…
Kinderwunsch & Stress: Wenn der Druck zu gross wird – wie TCM Körper und Geist entlastet
Der Kinderwunsch ist ein tief menschlicher Wunsch, doch der Weg dorthin kann…
Stress und unerfüllter Kinderwunsch: Wie TCM Körper und Geist harmonisiert
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, kann das eine grosse emotionale Belastung sein.…
Akupunktur & Kräuter – das perfekte Duo für natürliche Fruchtbarkeit
Es ist ein Wunsch vieler Paare, Eltern zu werden. Manchmal klappt das…
Kurze zweite Zyklushälfte: Wie TCM die Einnistung fördern kann
Wenn der Kinderwunsch länger auf sich warten lässt, sind viele Frauen verunsichert.…
Zäher Schleim und Ausfluss: Wenn Feuchtigkeit die Empfängnis stört
Viele Frauen wünschen sich ein Kind, doch manchmal spielt der Körper nicht…
Wie Akupunktur die Durchblutung der Gebärmutter verbessert
Viele Frauen wünschen sich eine Familie, doch manchmal spielt die Fruchtbarkeit nicht…
Yin & Yang beim Kinderwunsch: Warum Balance alles ist
Beim Kinderwunsch spielen Yin und Yang eine zentrale Rolle, wie die Traditionelle…
Myome und Zysten: TCM-Ansätze für ein harmonisches Zyklusgeschehen
Myome und Zysten können für Frauen eine echte Herausforderung sein, besonders wenn…
Zu dünne Gebärmutterschleimhaut: Wie TCM die Gebärmutter stärken kann
Eine gesunde Gebärmutterschleimhaut ist entscheidend für eine erfolgreiche Schwangerschaft. Wenn sie zu…
Unregelmässiger Zyklus: Mit TCM zu mehr Rhythmus und Balance
Ein unregelmässiger Zyklus kann für Frauen eine echte Herausforderung sein. Viele suchen…
Ausbleibende Menstruation (Amenorrhoe): TCM Fallbeispiele zur Zykluswiederherstellung
Das Ausbleiben der Menstruation, auch Amenorrhoe genannt, ist ein Thema, das viele…
Zweiter IVF-Versuch: Wie TCM helfen kann, den Körper neu zu stärken
Nach einem ersten Versuch der künstlichen Befruchtung, der nicht zum gewünschten Erfolg…
Einnistung nach IVF: Wie TCM helfen kann, den Körper optimal vorzubereiten
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt und eine IVF-Behandlung ansteht, stellt sich oft…
TCM während der IVF-Stimulation: Körper stärken, Nebenwirkungen lindern
Die Hormonstimulation während einer IVF-Behandlung kann eine anstrengende Zeit sein. Viele Frauen…
Nach dem Embryotransfer: Ruhe, Balance und Unterstützung durch TCM
Nach einem Embryotransfer, sei es im Rahmen einer IVF-Behandlung oder auf natürlichem…
IVF-Vorbereitung mit TCM: Wie Akupunktur und Kräuter die Chancen erhöhen
Wenn der Wunsch nach einem Kind unerfüllt bleibt, kann das eine emotionale…
Ausbleibende Periode: TCM-Ansätze für einen regelmässigen Zyklus
Ein unregelmässiger oder ausbleibender Zyklus kann für Frauen belastend sein. Die Traditionelle…
Verklebte Eileiter und Kinderwunsch: TCM-Methoden zur Unterstützung
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, kann das viele Gründe haben. Manchmal spielen…
Kein Eisprung? Wie TCM den Zyklus wieder ins Gleichgewicht bringen kann
Vielleicht habst du schon von «kein Eisprung» oder «Anovulation» gehört und machst…
Wiederholte Fehlgeburten: TCM-Methoden zur Unterstützung der Schwangerschaft
Wiederholte Fehlgeburten können eine zutiefst belastende Erfahrung sein, besonders wenn der Kinderwunsch…
Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme: TCM Fallbeispiele
Hautprobleme wie Akne und Ekzeme können ganz schön lästig sein. Oftmals sind…
Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme in der TCM
Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme können eine echte Plage sein und manchmal fühlt…
Blähungen und Verdauungsprobleme
In meiner Praxis sehe ich täglich Menschen, die unter Blähungen und anderen…
Schlafstörungen und Ein- bzw. Durchschlafprobleme: TCM Fallbeispiele
In meiner Praxis sehe ich täglich Menschen, die mit Schlafproblemen zu mir…
Wu Xing in der TCM: Die Dynamik der fünf Elemente
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als ein komplexes System,…
Pulsdiagnose in der TCM: Den Energiefluss erkennen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Pulsdiagnose eine zentrale Rolle.…
I Ging: Grundlagen und Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Das I Ging, ein altes chinesisches Orakelbuch, und die Traditionelle Chinesische Medizin…
Zungendiagnose in der TCM: Farbe, Form und Belag verstehen
Die Zunge ist ein erstaunliches Spiegelbild unseres inneren Zustands. In der Traditionellen…
Wundergefässe in der TCM: Verborgene Meridiane und ihre Bedeutung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es mehr als nur die…
Gesichtsdiagnose in der TCM: Was die Haut über Ihre Gesundheit verrät
Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihr Gesicht über Ihre Gesundheit aussagen…
Die 5 Säulen der TCM: Grundlagen für Gesundheit und Balance
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein faszinierendes System, das seit Jahrtausenden…
Die Organuhr der TCM: Energiefluss verstehen und nutzen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper.…
Ghost-Punkte in der TCM: Wirkung und Anwendung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es spezielle Punkte, die als…
Antikpunkte in der TCM: Wie alte Punkte moderne Gesundheit unterstützen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine lange Geschichte und bietet faszinierende…
Die 5 Elemente der TCM: Einfache Erklärung und praktische Tipps
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein faszinierendes System, das seit Jahrtausenden…
Ernährung in der TCM: Grundlagen, Prinzipien und praktische Tipps
Ernährung nach TCM klingt für viele erstmal exotisch, aber eigentlich geht es…
Übersicht aller Syndrome der TCM Differentialdiagnose – Leere- und Fülle-Muster mit typischen Symptomen
Die TCM Differentialdiagnose Syndrome Übersicht ist ein zentrales Werkzeug für Therapeut:innen und…
Differentialdiagnostik in der TCM: Übersicht der Syndrome mit Symptomen und pathophysiologischen Zusammenhängen
Die TCM Differentialdiagnose ist ein zentrales Werkzeug, um verschiedene Syndrome anhand ihrer…
Jin’s Drei-Nadel-Kombination für Intelligenz: Ein praktischer Ansatz aus der Akupunktur im Alltag
Die Jin-Drei-Nadel-Methode – speziell die Kombination zur Förderung der Intelligenz – stammt…
Herz-9 – Die Magie dieses Akupunkturpunktes verständlich erklärt
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Herz-9, einer der…
Wie eine Nadel tausend Krankheiten behandelt: Die Kraft der gezielten Akupunktur
In meinem Alltag als TCM-Therapeutin in Zürich begegnen mir Menschen mit den…
Was versteht man unter Traditioneller Chinesischer Medizin TCM?
Manche Leute schwören ja auf die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM. Das…
Möchtest du mehr erfahren oder direkt eine individuelle Beratung?
Buche jetzt deinen Termin in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich und entdecke, wie TCM gezielt deine Gesundheit, Balance und Vitalität fördern kann.






























































